Aktuelles über uns

Total: 60
29.8.2018
Praktikum in Osnabrück

Zeynep Sarı Praktikum in Osnabrück Ich und meine Freundin Tuba Tarhan hatten in diesem Sommer die Möglichkeit, durch Dr. Ata Anil, ein medizinisches Praktikum im Klinikum Osnabrück zu machen. Ich habe mein zweiwöchiges Praktikum am 3.-17. August in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie durchgeführt. Für zwei Wochen habe ich ungefähr 20 Operationen zugeschaut, viele Untersuchungen gesehen, hatte die Gelegenheit mit Ärzten und Krankenschwestern zu sprechen. Dadurch habe ich vor der Ausbildung sowohl das Krankenhausleben als auch das Ärzteleben erlebt, von dem ich immer geträumt hatte. Zusätzlich bin ich mir sicher mit meiner Berufswahl geworden, denn ich habe in zwei Wochen vieles über das Krankenhausleben und über den Beruf gelernt. Zum Beispiel habe ich verstanden, dass ein Arzt geduldig, fleißig, entschlossen und ein guter Beobachter sein soll. Zwar war der aufregende Teil für mich die Operationen aber ich habe auch beobachtet, dass die Kommunikation zwischen dem Arzt und Patient genauso wichtig wie die Operationen ist. In diesen zwei Wochen habe ich das Berufsleben, von dem ich geträumt habe, ganz gut erlebt und habe vielleicht die ersten Schritte meiner zukünftigen Karriere getan. Tuba Tarhan Praktikum in Osnabrück Meine Freundin Zeynep Sarı und ich hatten die Möglichkeit, mit Hilfe unserer Schule und Dr. Ata Anıl, ein Praktikum in einer Klinik in Osnabrück zu machen. Die Praktikumsabteilung war der Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie. Dieses Praktikum war für uns sehr wichtig, weil wir beide Medizin studieren wollen. Dieses Praktikum erlaubte uns, die Ärzte und das Krankenhausleben zu beobachten. Die Ärzte in der Klinik waren an uns interessiert und wir hatten die Möglichkeit, die meisten Dinge zu tun, über die wir uns wunderten. Wir haben viele Operationen beobachtet, die wir nicht zählen konnten. Wir lernten die Namen der meisten Instrumente kennen. Wir beobachteten, wie Arzt-Patient-Beziehungen sein sollten, und lernten sogar zu nähen. Für zwei Wochden den Job zu erleben, den ich seit meiner Kindheit träumte, macht michr sehr glücklich. Dieses Praktikum war eine große Motivation für mich.

13.3.2018
8. März “Internationaler Tag der Frauen”

Seit 1911 feiern Frauen den "Internationalen Tag der Frauen", an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Um das Bewusstsein zur Gleichstellung der Geschlechter zu stärken und um die Situation der Frauen in der Türkei zu verdeutlichen, haben die Schüler und der Elternbeirat gemeinsam gearbeitet. Durch die Organisation eines Podiumsgespräches von Seiten des Elternbeirates haben die Schüler einen Einblick in das Leben von Frauen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten erhalten. Außerdem wurde mit den Lernenden der Vorbereitungsklassen eine Ausstellung vorbereitet, indem es um berühmte und erfolgreiche Frauen geht. Diese Frauen und deren Einfluss bezieht sich auf Bereiche wie Technik, Sport, Politik, Gesundheit und Wissenschaft. Dies wurde auch in den verschiedenen Unterrichtsfächern als Thema aufgegriffen und in den Unterricht integriert. Bezogen auf unser Land, haben die Schüler eine Gegenüberstellung vorgenommen. In der Türkei gibt es viele Frauen, die in vielen verschiedenen Bereichen erfolgreich ihre Berufe ausüben. Dennoch ist die Zahl der Frauen, die sowohl in der Familie als auch in der Arbeitswelt Gewalt erleiden müssen, immer noch erschreckend hoch. Durchschnittlich 50 Prozent der Frauen in der Türkei sind Gewalt in verschiedenen Formen ausgesetzt. Laut WEF befindet sich die Türkei auf Platz 131 hinsichtlich der “Gender GAP” (Ungleichheit zwischen Männer und Frauen). Was können Frauen tun, wenn ihnen Gewalt angetan wird? Die “MOR ÇATI Sığınma Vakfı” ist eine Stiftung, die Frauen unterstützt. Sie können durch diese Stiftung eine sichere Unterkunft und Arbeitsstelle finden oder an Workshops teilnehmen, um zu lernen, wie sie sich schützen können. Auch dazu haben unsere Schüler eine kleine Ausstellung gemacht.

Total: 60